Rharbarberkuchen mit Streuseln wie von Oma
22. Juni 2022
Rharbarberkuchen mit Streuseln wie von Oma
22. Juni 2022
 
 

Schwarze Walnüsse

Vorbereiten:
Nach dem Ernten stecht ihr jede einzelne Walnuss mit einer Sticknadel, oder der Messerspitze ca. 20 Mal ein. Tragt dabei unbedingt Handschuhe, denn die Gerbsäure in den Walnüssen färbt eure Hände sonst braun und lässt sich nicht ohne Weiteres abwaschen.

Zwei Wochen lang:
Alle eingestochenen Nüsse kommen in ein großes Behältnis und werden mit Wasser bedeckt. Das Wasser müsst ihr nun für 2 Wochen lang täglich zweimal wechseln. Durch das wässern verlieren sie ihre Gerbsäure und Bitterstoffe. Im Prozess verfärben sich die grünen Walnüsse braun.

Danach:
Nun kocht ihr einen Zuckersirup aus 4 Liter Wasser und 2 kg Zucker. Diesen gebt ihr heiß auf die Nüsse. Drei Tage lang seiht ihr den Sirup einmal täglich ab, kocht ihn erneut auf und gebt ihn wieder heiß auf die Nüsse.

Anschließend kocht ihr einen neuen Zuckersirup und nehmt die Gewürze mit hinein, die Vanilleschote vorher halbieren. Lasst den Sud mindestens 1 Stunde lang köcheln, damit die Aromen sich voll entfalten in den Sirup übergehen.

Nun sind die "Schwarzen Walnüsse" fast fertig. Nur noch gleichmäßig auf eure Gläser aufteilen und den heißen Sirup darüber gießen. Die Gewürze könnt ihr mit in die Gläser geben, so müsst ihr sie nicht heraussuchen und es sieht auch noch hübsch aus. Gläser zuschrauben und für mindestens 6 Monate kühl und dunkel lagern. An Weihnachten könnt ihr die ersten Gläser öffnen.

Euren Gewürzsud könnt ihr auch noch anders würzen, z.B. mit Kardamom, Orangenschale, Pfeffer, oder Kakaonibs.

Am Besten schmecken mir die schwarzen Walnüsse, in dünne Scheiben geschnitten zu Käse, einer Kugel Vanille-Eis, oder auch zu Fleisch sind sie richtig fein.