Geräucherte Scholle
2. Mai 2022
Schwarze Walnüsse
16. Juni 2023
Geräucherte Scholle
2. Mai 2022
Schwarze Walnüsse
16. Juni 2023
 

Ich habe es ja schon des Öfteren erwähnt: ich liebe Streusel, Streuselkuchen und alles was mit Streusel gebacken wird. Am Wochenende ist bei mir um die Ecke immer ein kleiner Wochenmarkt, auf dem Bauern aus der Region ihr Fleisch, Gemüse, Obst, Eier und auch ihre Milch verkaufen. Perfekt, um am Wochenende frische Zutaten für einen Kuchen zu kaufen. Diesmal gab es einen Rhabarberkuchen mit Mürbeteig und natürlich eine Menge Streuseln.

 

Für den Teig Mehl, Speisestärke, Zucker, Salz und kalte Butter bröselig kneten. Danach das Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Teig abgedeckt 60 Minuten kühl stellen. Inzwischen für die Streusel Mehl, kalte Butter und Zucker bröselig verkneten und beiseite stellen.

Bei dem verwendeten Rhabarber handelt es sich um die Sorte „Rosen-Rhabarber“. Dieser muss für die Verwendung nicht geschält werden. Die Schale ist sehr fein und nach dem Backen ist sie komplett weich. Blätter und Ansatz, wo der Rhabarber aus der Erde gebrochen wurde, mit einem Messer putzen und abscheiden. Restlichen Rhabarber waschen und in Stücke schneiden. Mürbeteig erneut durchkneten und mit einem Rollholz ca. 5 mm dick ausrollen. Teig anschließend ohne Druck auf das Rollholz schlagen und locker über die Backform auslegen.

Teig mit den Händen, in den Rand und Boden drücken. Mit dem Rollholz über die Kante der Backform streichen und so den Rand sauber abrollen. Restlichen Teig wieder zusammen kneten und für eine weitere Form verwenden. Rhabarber in einem beliebigen Muster verteilen. Aus dem Streuselteig große Streusel formen und diese auf dem Kuchen verteilen. Kuchen anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze (160 Grad Umluft) ca. 35–40 Minuten backen.

Die Streusel sollten eine goldbraune Farbe haben. Ich persönlich finde es auch sehr lecker, wenn die Streusel etwas mehr Farbe bekommen, nicht verbrannt, aber eben etwas mehr Farbe. Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee genießen.

Am besten schmeckt Rhabarberkuchen auf der alten, dunkelbraunen, quietschenden Hollywoodschaukel bei meinen Eltern im Garten. Links steht ein alter Apfelbaum und rechts ein Birnenbaum und mitten drin die Hollywoodschaukel. Auf der habe ich schon in meiner Kindheit sitzen dürfen und wenn man ganz leise ist, hört man aus dem Vogelkasten im Birnenbaum das zarte Zwitschern der kleinen Vogelkinder.