Fichtentriebe im Glas
Fichten-Sirup
24. Mai 2021
Rote Bete Burger mit Patty, Käse Salat und Rote Bete
Rote Bete Burger
30. Juni 2021
Fichtentriebe im Glas
Fichten-Sirup
24. Mai 2021
Rote Bete Burger mit Patty, Käse Salat und Rote Bete
Rote Bete Burger
30. Juni 2021
 

Rharbarber-Crumble

Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln im Gesicht und dann wird es auch direkt wärmer. Der Garten erwacht wieder aus seinem Winterschlaf und so langsam beginnt es erneut; die Kräuter fangen wieder an zu sprießen. Der Bärlauch blüht und der Rhabarber steht auch in voller Pracht. Große Blätter und knackig rot leuchtende Stiele. Als Kind habe ich den Rhabarber immer mit dem Taschenmesser meines Vaters abschneiden dürfen und direkt so in die Zuckerdose gestupst und direkt gegessen. Heute weiß ich, dass der Rhabarber gebacken mit Butterstreuseln noch sehr viel besser schmeckt.

Für die Streusel die kalte Butter, Zucker, Mehl und die Prise Salz verkneten. Den Streuselteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Hierfür den Teig in große Streuselbrocken drücken und flach verteilen. Die Streusel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen und in einem Glas aufbewahren.

Den Rhabarber kurz mit kaltem Wasser abspülen, putzen und schälen. Der Crumble wird auf dem offenen Feuer gekocht. Dafür ein paar Holzscheite entzünden und die Feuerpfanne darauf erhitzen. Den Zucker in die Pfanne geben und leicht karamellisieren lassen. Die Schalen vom Rhabarber zum Zucker geben und diese ebenfalls leicht karamellisieren lassen. Die Schalen bekommen so leichte Röststoffe und geben dem Crumble einen ganz eigenen Geschmack. Anschließend den Karamell mit frischem naturtrübem Apfelsaft ablöschen. Nun kann man schön beobachten wie sich die intensiv rote Farbe aus den Schalen löst und in den Sud übergeht. Den Rhabarber in Rauten schneiden und in die Pfanne mit in die Pfanne geben. Da unter der Feuerpfanne eine starke direkte Hitze herrscht, braucht der Rhabarber nicht lange.


Ich persönlich mag es am offenen Feuer zu kochen, weil es die natürlichste und ehrlichste Art ist, wie man Lebensmittel zubereiten kann. Direkt ohne jeglichen Luxus. Ein gutes Produkt in einer toll verarbeiteten Feuerpfanne von Petromax zubereiten und mit der natürlichsten Hitze, die man sich wünschen kann: dem Feuer. Den einzigen Luxus, den es bei dieser Zubereitung gab, war, dass der Rhabarber keine 5 Meter zubereitet wurde, von dem Ort, wo er vorher noch in der Erde wuchs.