
Pflaumenmus aus dem heimischen Garten
14. August 2021
Bartwachs
18. Dezember 2021
Pflaumenmus aus dem heimischen Garten
14. August 2021
Bartwachs
18. Dezember 2021Zutaten:
Für das Marzipan:
200 g Mandeln mit Haut
150 g Puderzucker
2 Esslöffel Mandellikör
Marzipan wie bei Oma
Ich liebe die rauen Nächte, wenn der Winter vor der Tür steht. Wenn wir alle wieder etwas näher zusammenrücken und uns auf die Dinge besinnen, die wir manchmal über das Jahr vergessen. In dieser Zeit komme ich auch mal wieder zur Ruhe, zünde mir abends eine selbst gegossene Kerze an und trinke gerne mal den selbstgemachten Honigmet aus dem letzten Sommer. In genau den Momenten stöbere ich gerne in den alten Koch- und Backbüchern meiner Oma. Die unzähligen handgeschriebenen Plätzchen-Rezepte, ich könnte stundenlang durch die Bücher blättern. Heute habe ich mal wieder Marzipan selbst gemacht, es ist ein Produkt, welches in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf. Es bedarf nur drei Zutaten und in schnell selbst hergestellt und schmeckt so unglaublich lecker.
Mandel mit der Haut in einen Küchenmixer geben und zu einem feinen Mandelmehl mahlen. Wer die Schale vorher entfernen möchte, überbrüht die Mandeln mit heißem Wasser und kann so die Kerne aus der Haut flitschen. Anschließend kann man die geschälten Mandeln auch im Küchenmixer fein mahlen. Das Mandelmehl mit Puderzucker und Mandellikör in eine Schüssel geben und mischen. Nun die Zutaten kräftig verkneten, bis eine kompakte Marzipanmasse entsteht. Es liegt ein unglaublicher Mandelduft in der Küche. Je nachdem wie trocken oder feucht die Masse ist, kann mit etwas Puderzucker oder Mandellikör die Konsistenz angepasst werden. Die Küche ist kein Labor, auch wenn ich es ein paar Jahre lang dachte. Doch ich habe gelernt, dass gute Rezepte immer ein Stück weit variabel bleiben müssen und nicht bei jeder kleinen Veränderung sofort misslingen. Ich verlasse mich gerne auf mein Bauchgefühl. Wie schmeckt die Mandel? Wie schmeckt der Likör? Danach reagiere ich intuitiv. Mein Marzipan ist durch die Schale etwas dunkler geworden. Das finde ich persönlich nicht schlimm. Die Marzipanmasse ist jetzt fertig. Wenn es die Zeit zulässt, lasse ich die Masse abgedeckt, bei Zimmertemperatur ein paar Tage reifen. Ob das für jeden einzelnen Sinn ergibt oder nicht, das kann ich nicht sagen, für mich aber schon. Ich verarbeite die Masse weiter zu Marzipanbroten, Christstollen oder belege damit auch gerne mal einige Plätzchen damit. Oh, bevor ich es vergesse: Marzipan ist die perfekte Füllung für Bratäpfel. Bitte lasst uns nicht den Bratapfel aus dem Backofen vergessen. Mit einer frischen Vanillesauce, himmlisch!!!Wie immer ist es wichtig, sauber zu arbeiten und so kann das Marzipan gut abgedeckt und verschlossen zwei Wochen aufbewahrt werden. Denke ich jedenfalls, genau kann ich es euch nicht sagen, da es bei mir nie so lange herumliegt. Zwinker, Zwinker! Viel Spaß beim Ausprobieren und beim Naschen.