Keksteig mit Fichtentrieben in einer Kuchenschüssel von meiner Oma
Hagebutten-Fichten-Cookies
1. April 2022
Rharbarberkuchen mit Streuseln wie von Oma
22. Juni 2022
Keksteig mit Fichtentrieben in einer Kuchenschüssel von meiner Oma
Hagebutten-Fichten-Cookies
1. April 2022
Rharbarberkuchen mit Streuseln wie von Oma
22. Juni 2022
 

Geräucherte Scholle

Wenn ich eine Sache in meiner Freizeit liebe und mindestens auch einmal im Urlaub für die komplette Entspannung gemacht haben muss, ist es, dass ich angeln gehe. Diese Leidenschaft begleitet mich nach meinem ersten Angelausflug, natürlich mit riesigem Erfolg, seit meiner Kindheit. Es hat mich schon viele Male an die Ostsee gezogen, Orte wie Warnemünde oder Heiligenhafen sind da immer irgendwie meine Spots gewesen. Meistens waren es immer Tagestouren auf dem Hochseekutter, in Deutschland auf Dorsch und Plattfisch, in Dänemark waren es die Makrelen die ich an den Haken bekommen habe. Dieses Mal war ich mit einem sehr guten Freund in Schleswig-Holstein auf Plattfisch angeln. Wir hatten gutes Wetter, Sonne pur und die Fische waren auch beißfreudig. Die Schollen, die wir gefangen haben, sind kurze Zeit danach schon im Räucherofen gelandet. Aber ich möchte hier auch sagen, Leidenschaft hin oder her, es sind Tiere und beim Jagen sollte respektvoll und waidgerecht mit den Tieren umgehen. Auch wenn der Tod hierbei eine entscheidende Rolle spielt.

Zunächst werden die gefangenen Fische von der Ostsee gekühlt in die ROOTS&BEETS Küche gebracht, dort ausgenommen und gewaschen. Hierbei ist es wichtig, gründlich und sauber zu arbeiten. Die Fische mit zerstoßenem Eis bedecken und bis zum Einlegen kühl lagern. Danach Wacholder, Senfsaat und Fenchelsaat in einer Pfanne trocken rösten und mit Salz mischen. Salz und Gewürze in 2 Liter kaltes Wasser rühren und solange mit einem Schneebesen rühren, bis das Salz im Wasser gelöst ist. Vorbereitete Fische einzeln in die Lake legen und darauf achten, dass die Fische komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind.

Schollen 12 Stunden in der Lake salzen lassen. Ich habe die Fische über Nacht eingelegt und konnte sie so am nächsten Morgen direkt zum Trocknen aufhängen. Trocknen ist ein wichtiger Vorgang, da hier die Haut ledrig wird. Das ist zum einen wichtig für die Haltbarkeit und auch damit der Fisch beim Räuchern nicht von Haken fällt.

Schollen einzeln auf Haken spießen und luftig und hängend 1 bis 2 Stunden trocknen. In der Zwischenzeit den Räucherofen mit Spänen bestücken und auf 70 Grad vorheizen. Schollen nach dem Trocken mit genügend Abstand in der Räucherofen hängen und bei 70 Grad 2 Stunden räuchern. Anschließend die Tür vom Ofen öffnen. Ich persönliche finde es gut, wenn geräucherte Produkte, ob Fisch oder Fleisch, mit dem Ofen zusammen langsam abkühlen, daher bleiben die Schollen noch etwas hängen.

Ausgekühlte Schollen in Butterbrotpapier einschlagen und kühl und trocken lagern. So zubereitet und verpackt, hält sich der Fisch ein paar Tage. Frisch schmeckt es bekannter Weise aber am besten. Ein gutes Brot, ein wenig Butter oder körnigen Frischkäse und frischen Schnittlauch aus dem Kräutergarten. Perfekt! Mehr brauche ich nicht um glücklich zu sein, ach, doch, natürlich die Scholle, denn um die geht es ja hier.

Ihr könnt mit dieser Lake auch andere Fische einlegen. Am Hamburger Hafen habe ich vor längerer Zeit mal einen frisch gefangenen Aal geschenkt bekommt. Gleiche Zubereitung und genau so lecker. Viel Spaß beim Räuchern.